Modellbahn-Heigermoser

Herzlich Willkommen auf

Modellbahn-Heigermoser

 

Schön dass du meine Homepage gefunden hast. Hier gibt es die Brennerbahn in 1:87!

 

Am 30.05.2019 fiel der Startschuss für diese private Großanlage welche ich auf den folgenden Seiten vom Baubeginn bis zum jeweils aktuellen Stand präsentieren möchte.

 

Die Anlage soll als Multideckanlage gebaut werden welche drei übereinanderliegende Ebenen haben soll, Ziel ist der Bahnhof Brennero Brenner und das Anlagenthema dementsprechend die Brennerbahn, die Ferrovia del Brennero, genauer gesagt die Brenner Nordrampe. Auf der ersten sichtbaren Ebene welche Gleistechnisch weitestgehend bereits fertig ist befindet sich unter anderem der Bahnhof Rosenheim, ab der zweiten Ebene beginnt dann die eigentliche Brennerbahn.

 

Schon immer bin ich davon fasziniert wie die schweren Züge sich am Berg entlang durch schönste Landschaften nach oben kämpfen. Die Brennerbahn ist meine absolute Lieblingsstrecke, sowohl Landschaftlich als auch vom Zugverkehr, und ich war selbst schon sehr oft dort, leider wird das ganze in einigen Jahren, mit Eröffnung des 64 km langen Brenner Basistunnels im Jahr 2032, vorbei sein. Daher habe ich beschlossen mir einen Teil dieser schönen Strecke in 1:87 nach Hause zu holen.

 

Geplant ist die Innbrücke bei Fritzens Wattens (Güterzugumfahrung Innsbruck), auch Sautrog genannt, mit dem Inntaltunnel, auf der anderen Seite des Inntaltunnels die Zusammenführung der Gleise aus dem Inntaltunnel mit den Gleisen aus Innsbruck Hbf (Abzweig Innsbruck Hbf 1) Patsch am Brenner bis zum Mühltaltunnel, Streckenabschnitt Mühlbachl bis kurz vor Matrei, der Bahnhof Matrei oder Steinach (steht noch nicht fest), Wolf am Brenner mit der alten Steinbogenbrücke, St. Jodok mit Haltestelle und Kehre, Gries am Brenner und zum Schluss von Brennersee bis zum Bahnhof Brenner mit RoLa Terminal und allem drum und dran (leider aus Platzgründen noch unsicher).

 

Die maximale Zuglänge auf meiner Anlage beträgt 6,75 Meter und entspricht damit vorbildgerechten Zuglängen.

 

Alles weitere findet ihr auf den folgenden Seiten. Für Fragen oder Anregungen stehe ich unter kontakt@modellbahn-heigermoser.de jederzeit gerne zur Verfügung

 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.