Weiterbau Strecke München und Kufstein, Jahresrückblick
Es sind wieder Holzplatten bei mir eingetroffen und so konnte es weiter gehen, nun ist die Strecke Rosenheim – München mit dem Schattenbahnhof verbunden, zumindest die Holztrasse:
31.12.2021 21:42
Es sind wieder Holzplatten bei mir eingetroffen und so konnte es weiter gehen, nun ist die Strecke Rosenheim – München mit dem Schattenbahnhof verbunden, zumindest die Holztrasse:
17.12.2021 17:08
Es geht weiter bei der Ausfahrt aus Rosenheim richtung Salzburg und Kufstein, hier wurden nun die Bretter für die Gleise ausgesägt, eingebaut und auch bereits ausgerichtet:
09.12.2021 18:12
Die letzten Tage habe ich die überstehenden Schrauben abgeflext und die Trittschalldämmung im Bahnhofsbereich eingebaut
04.12.2021 00:32
Nachdem ich dann davon überzeugt war das auch Schattenbahnhof 2 funktioniert habe ich damit begonnen den Unterbau für den Bahnhof Rosenheim vorzubereiten. Dafür habe ich dieses mal Profile aus Stahl verwendet die ich ursprünglich mal für den Keller gekauft habe und dann aber nie verbaut wurden. Habe mich dafür entschieden weil diese länger sind und ich so nicht die kurzen zusammenstückeln muss, auch wenn ich die entsprechenden Löcher selbst bohren musste. Nachdem alle eingebaut und genau ausgerichtet waren sah das ganze so aus:
16.10.2021 21:07
Schattenbahnhof 2 ist fertig! Die letzten ca. 1,5 Monate wurden zwischen 3700 und 3800 Meter Kabel verlegt.
27.03.2021 08:01
Weiter gehts bei der Verbindung zu Schattenbahnhof 2:
11.03.2021 22:30
Inzwischen sind die Platten alle drauf, dafür mussten auf der Verbindungsstrecke zwischen dem Wendekreis und Sbf 2 zuerst aber noch die Gleise verlegt werden, zumindest in dem Bereich der nun durch die Platten verdeckt wird, dies sind etwa 55 Meter Gleis.Zuerst musste aber die Trittschalldämmung drauf:
30.01.2021 11:21
Die Tage habe ich ein neues Video erstellt, dieses zeigt in den ersten Minuten in kurzen Ausschnitten die Arbeiten an Sbf 2, der Rest des Videos besteht nochmal aus Fahrvideos in Sbf 1 bevor nun endgültig der "Deckel" drauf kommt, außerdem den ersten Einsatz meines TX Feuertaurus, da dies bei meinem letzten Video mehrfach gewünscht wurde dass diese beim nächsten mal auch fährt, bis vor kurzem aber hatte die Lok noch keinen Decoder:
03.10.2020 23:04
Schattenbahnhof 1 bzw. Bauabschnitt 1 ist fertig verkabelt und nun komplett in Betrieb!
29.08.2020 00:02
Knapp 2 Monate sind wieder vergangen, 2 Monate Kabel, Kabel und nochmal Kabel. Über 300 neue Kabel mit einer Gesamtlänge von knapp 2.500 Meter und es ist noch nicht ganz geschafft, aber fast. Es fehlen lediglich noch 3 Decoder, ein Rückmeldedecoder und zwei Zubehördecoder. Wenn dann alles angeschlossen ist müssen die Weichen noch mit den Servos verbunden werden und dann ist Schattenbahnhof 1 fertig Anschließend muss alles im TC eingetragen werden und dann wird Sbf 1 für 1-2 Monate in den Dauertest gehen und jede Minute die ich hier oben bin laufen um sicher zu gehen das wirklich alles funktioniert bevor dann irgendwann mit dem Sbf 2 begonnen wird. Die Kabel wurden dieses mal alle in Rohre gelegt.Ein paar Bilder der Verkabelung, wie ja bereits bekannt bevor alles geordnet wird liegt erstmal alles kreuz und quer in der gegend rum:
04.07.2020 01:35
Nach einer längeren "Zwangspause" geht es nun endlich weiter! Die letzten Tage wurde der noch fehlende Anlagenschenkel mit "Schaltschrank 4" und der "Schaltschrank 3" links von der Wendeschleife im Eck aufgebaut. Der fehlende Anlagenschenkel sollte eigentlich erst mit dem letzten großen Schattenbahnhof 3 gebaut werden, da aber der Schaltschrank darunter gebraucht wird um den jetzigen Schattenbahnhof zu verkabeln wurde dieser jetzt auch gleich noch komplett aufgebaut. Im Gegensatz zum Rest der Anlage ist dieser aber dann schon ziemlich weit oben, dass erste Gleis auf diesem Anlagenschenkel befindet sich auf ich glaub irgendwo um die 50 cm über dem Boden und darauf befindet sich dann der kleine Schattenbahnhof 4 und darüber die Strecke die von Rosenheim in richtung Kufstein abzweigt und die Bogenbrücke der ICE Neubaustrecke. Zuerst eine gute und eine schlechte Nachricht:
09.02.2020 12:03
Da ich längere Zeit auf mein Paket warten musste, wurden in der Zeit meine ganzen Kabelbeschriftung und Trennstellenmarkierungen mal überarbeitet welche ja immer nur schnell mit Edding neben dass Kabel geschmiert wurden:
30.11.2019 18:02
Heute ist es bereits ein halbes Jahr her dass ich die erste Schraube reingedreht habe, seitdem hab ich sehr sehr viel geschafft! Der Bauabschnitt 1 ist Holztechnisch fast fertig, noch nicht ganz denn vorher müssen noch Gleise verlegt werden um die letzten Trassen festzuschrauben aber es ist für den ersten Bauabschnitt inzwischen alles ausgesägt. Der größte Teil der Bretter und Trassen ist fest eingebaut. Am Ende des Schattenbahnhofs dreht der Zug eine 180° Kurve und fährt die Steigung nach oben, dort kamen nun zum ersten mal auf dieser Anlage Gewindestangen zum Einsatz. Der Wendekreis liegt nur auf und die Trassenbretter können bis dahin noch nicht verlegt werden da zuerst die Gleise darunter verlegt werden müssen.
06.10.2019 14:00
Inzwischen wurde die zweite und dritte Abstellgruppe des Schattenbahnhof 1 verkabelt. Zuerst wurde der "Schalt-/Decoderschrank 2" fertig gestellt damit er langsam mit Kabel und Technik gefüllt werden kann:
06.09.2019 09:03
Hier dann noch ein paar Zugfahrten im Schattenbahnhof 1 sowie eine Mitfahrt durch den Schattenbahnhof:
31.07.2019 18:02
Dieses mal gibt es nicht ganz so viel neues zu berichten, denn knapp zwei Wochen lang stand etwas anderes als die Moba im Vordergrund und in dieser Zeit ging an der Moba nicht soviel vorwärts. Trotzdem ist wieder einiges passiert, auch wenn man später nur wenig davon sieht, ...meine absolute "Lieblingsbeschäftigung"... Kabel verlegen... Die erste Abstellgruppe des Schattenbahnhof 1 ist bis auf die Weichenservos komplett verkabelt, über 300 Meter Kabel waren hierfür nötig. Die Stromeinspeisungen wurden oberirdisch seitlich entlang der Gleise verlegt, bei den Ebenen darüber werden diese dann wieder unter die Platte gelegt. Die Kabel zum Decoder wurden unter die Platte gezogen und seitlich am Winkelprofil mit Kabelbinder befestigt. Die ganze Technik wird in 4 oder 5 "Schaltschränken" gesammelt, wovon der bereits gebaute der kleinste davon sein wird.
06.07.2019 15:03
Am 30.05.2019 um 9:30 folgte der Startschuss für mein Großprojekt, mit diesen Profilen und dieser Schraube ging es los:
22.03.2019 11:08
Weitere Weichen für den südlichen Weichenbereich des Rosenheimer Bahnhof sind im Bau und eine Weichenverbindung davon auch bereits fertig gestellt:
06.08.2018
Die erste Weichenverbindung ist die erste Weichenverbindung wenn man aus Richtung Salzburg kommend das Weichenvorfeld des Rosenheimer Bahnhofs erreicht. Es handelt sich um diese Verbindung:","text":"Die erste Weichenverbindung ist die erste Weichenverbindung wenn man aus Richtung Salzburg kommend das Weichenvorfeld des Rosenheimer Bahnhofs erreicht. Es handelt sich um diese Verbindung:
04.02.2018
Ich habe in den letzten Tagen wieder ein paar Weichen für die neue Anlage gebaut. Hier ein kurzer Baubericht über den Bau der letzten 4 Weichen für Kinding.