Inzwischen wurde die zweite und dritte Abstellgruppe des Schattenbahnhof 1 verkabelt. Zuerst wurde der "Schalt-/Decoderschrank 2" fertig gestellt damit er langsam mit Kabel und Technik gefüllt werden kann:

Erste Kabel wurden durch die Löcher in der Platte gezogen:

Noch ein paar mehr:

und noch ein paar mehr:

Dann wurde dass ganze Kabelchaos erstmal geordnet und befestigt, ich hab mich hier allerdings doch wieder für Kabelbinder entschieden, da dass sowieso später fast alles unter der Anlage (genau genommen unter dem Rosenheimer Bahnhof) ist.

Und dann nachdem alle Kabel befestigt und verlegt waren gings an das aufbauen des "Schalt-/Decoderschranks":

Hier nun mit dem LS Digital µCon S88 Master.


Ein erster Teil ist angeschlossen:


und hier auch der Rest von der zweiten und dritten Abstellgruppe verkabelt:


Dazu kommt dann demnächst noch ein Booster, diesen habe ich aber noch nicht und dann fehlt noch die Verkabelung der Weichenservos.
Außerdem ist alles so verkabelt, dass ich im Falle eines Kurzschlusses (wieso auch immer, man weiß ja nie) wo man bei einer kleinen Anlage schon ohne Ende suchen kann, bei mir die einzelnen Abstellgruppen ohne großen Aufwand getrennt voneinander vom Strom nehmen kann und wenn ich die Abstellgruppe habe die den Kurzschluss auslöst dann kann ich in dieser Gruppe dann auch jedes einzelne Gleis sowie die Weichenbereiche getrennt voneinander vom Strom nehmen, sodass ich Kurzschlüsse in kurzer Zeit auf ein paar wenige Meter eingrenzen kann.
Kommentar hinzufügen
Kommentare